Meine Freundin, 45 Jahre alt wünscht sich nach Ihrer Scheidung unbedingt ein Kind. Da sie keinen Partner als Vater möchte, sucht sie einen Samenspender. Nun hat sie in einem entsprechenden Forum gelesen, dass in Großbritannien die natürliche Insemention sehr verbreitet ist. Bei dieser Methode besamen anonyme Samenspender im alter zwischen 18 und max. 22 die Frauen - (sie sind durchschnittlich zwischen 35 und 45 Jahre alt) - auf natürlichem Weg um sie zu schwängern. Ich habe tatsächlich Webseiten gefunden, auf denen Samenspender im Alter zwischen 18 und 22 Jahre ihre Spermien anbieten. Durch natürliche Befruchtung (NI - Natural Insemination) oder teilweise Befruchtung (PI - Partial Insemination, d.h. der Penis wird erst kurz vor der Ejakulation eingeführt) sollen die Frauen schneller schwanger werden.
Auf den ersten Blick ein guter Deal: Die Frauen umgehen die mühsame anstrengende klinische künstliche Befruchtung und haben zudem noch die Chance, schnell zu ihrem Wunschkind zu kommen.
Eine Agentur rät den Frauen, bei denen es nicht während des ersten Zyklus klappt, nicht den selben Spender noch einmal zu bemühen, sondern die Spender so lange zu wechseln bis es klappt.
Wie bei Samenbanken, werden die Spender und ihr Sperma genauen Untersuchungen unterzogen, so bei den natürlichen Befruchtungen alles ganz normal abläuft. Während eine künstliche Befruchtung finanziell schnell in die Tausende gehen kann, kostet der natürliche Kontakt mit einem Samenspender lediglich zwischen 100 und 200 €.
Ich finde das schon ein wenig krass.
Auf den ersten Blick ein guter Deal: Die Frauen umgehen die mühsame anstrengende klinische künstliche Befruchtung und haben zudem noch die Chance, schnell zu ihrem Wunschkind zu kommen.
Eine Agentur rät den Frauen, bei denen es nicht während des ersten Zyklus klappt, nicht den selben Spender noch einmal zu bemühen, sondern die Spender so lange zu wechseln bis es klappt.
Wie bei Samenbanken, werden die Spender und ihr Sperma genauen Untersuchungen unterzogen, so bei den natürlichen Befruchtungen alles ganz normal abläuft. Während eine künstliche Befruchtung finanziell schnell in die Tausende gehen kann, kostet der natürliche Kontakt mit einem Samenspender lediglich zwischen 100 und 200 €.
Ich finde das schon ein wenig krass.